Self-Publishing bist Du.

Self-Publishing heißt, ein Autor veröffentlicht sein Werk ohne Verlag. Der Autor entscheidet über Erscheinungstermin, Aussehen und Verkaufswege des Buches. Diese Art der Veröffentlichung ist in den letzten Jahren wichtiger geworden. Sie gibt Autoren mehr kreative Kontrolle sowie höhere Gewinnanteile.

 

Self-Publishing gibt es seit dem Buchdruck. Es geht um die Frage: Wer entscheidet über die Veröffentlichung? Wer trägt Kosten sowie Risiko? Bekannte Self-Publisher sind Goethe, Hermann Hesse, Cornelia Funke oder E. L. James, die Autorin der Fifty Shades of Grey-Reihe.

Wie funktioniert Self-Publishing?

 

Als Autor entscheidest du über die Form deines Buches: gedruckt oder als E-Book. Moderne Plattformen wie das von The Self-Publishing Company machen es einfach, das eigene Buch online und in den Buchhandlungen anzubieten und viele Menschen zu erreichen. Der gesamte Prozess umfasst folgende Schritte:

 

  • Schreiben und Überarbeiten – Vor der Veröffentlichung muss ein Buch sorgfältig überarbeitet und lektoriert werden – für eine gute Qualität.
  • Gestaltung – Hier geht es um das Buchcover, das Layout sowie eventuell Illustrationen oder Bilder.
  • Veröffentlichung – Du bestimmst, ob dein Buch als gedruckte Version, E-Book oder beides angeboten wird.
  • Vermarktung und Vertrieb – Da du keinen Verlag hast, musst du dein Buch selbst bekannt machen – durch Social Media, Webseiten oder Werbung.

 

Self-Publishing.com bietet ein Komplettpaket: Das Buch wird nach deinen Wünschen gestaltet, um den Verkauf in Buchhandlungen sowie Online-Shops kümmern sich die Autorenbetreuer.

 

Self-Publishing bietet Vorteile:

  • Kreative Freiheit: Du entscheidest allein über Inhalt, Design und Veröffentlichung.
  • Höhere Gewinnmargen: Da kein Verlag beteiligt ist, erhältst du den größten Teil der Einnahmen.
  • Schnelligkeit: Verlage brauchen oft viel Bearbeitungszeit – im Self-Publishing kannst du dein Buch sofort veröffentlichen.
  • Unabhängigkeit: Du brauchst keine Genehmigung eines Verlags und kannst dein Buch jederzeit überarbeiten oder neu veröffentlichen.

 

Doch es gibt auch Herausforderungen. Ohne Verlag musst du dich selbst um Marketing und Vertrieb kümmern – das braucht Zeit und Mühe. Eine gute Strategie ist wichtig, um das Buch erfolgreich zu verkaufen.

 

Self-Publishing ist eine gute Möglichkeit für Autoren, ihre Werke selbstständig zu veröffentlichen. Es bietet Unabhängigkeit – erfordert aber auch Engagement sowie Ausdauer. Mit der richtigen Planung und Strategie bringst du dein Buch erfolgreich an ein großes Publikum.